Castello Odescalchi di Bracciano
Entdecken Sie den zeitlosen Charme des Castello di Bracciano! Zwischen Waffen, Fresken und historischen Gärten erleben Sie sechs Jahrhunderte Geschichte nur wenige Schritte von Rom entfernt.
Kommen Sie und entdecken Sie die Kunst
Sechs Jahrhunderte Geschichte, erzählt durch antike Waffen, Möbel, Gemälde, Manuskripte, Dekorationen und Fresken: Das Castello di Bracciano, nur wenige Kilometer von Rom entfernt, ist seit 1952 aufgrund des Willens von Prinz Livio IV Odescalchi und der aktuellen Verwaltung der Fondazione Livio IV Odescalchi für die Öffentlichkeit zugänglich, die eine sorgfältige und kontinuierliche Arbeit zum Schutz und zur Restaurierung unterstützt. Das Schloss von Bracciano begrüßt jedes Jahr Besucher, Touristen und Wissenschaftler.
MO-FR 10:00 - 17:00
SA/SO 10:00 - 18:00
Was zu besichtigen
Die Aufmerksamkeit für die Erhaltung und Förderung des künstlerisch-kulturellen Erbes des Schlosses, beginnend mit Prinz Baldassarre Odescalchi, hat im Laufe der Jahre dazu beigetragen, den mächtigen Steinen, den alten Sälen, den prächtigen Gärten Schönheit zurückzugeben. Das Schloss ist das ganze Jahr über ganztägig geöffnet, ideal für Schulausflüge in der Umgebung von Rom und bietet unzählige Möglichkeiten für individuelle und geführte Museumsbesuche, aus denen Sie die für Sie passendste auswählen können.
Säle des Hauptgeschosses

Etwa 20 Räume auf zwei Etagen repräsentieren eines der besten Beispiele eines Renaissance-Adelsapartments. Die Abfolge von Zimmern, Vorzimmern, Studioli und Sälen ist mit Fresken und Originalmöbeln dekoriert. Ein Rundgang, der die Besucher durch das Leben der Persönlichkeiten führt, die die Geschichte der Renaissance und der Neuzeit geprägt haben. Insbesondere sind die Taten des Condottiere Gentil Virginio Orsini zu erwähnen, der Bracciano als Hauptstadt identifizierte, der erste Herzog von Bracciano Paolo Giordano, der Isabella de Medici heiratete, Livio Odescalchi, der das Schloss von den Orsini erwarb, und Baldassarre Odescalchi, der das Schloss zu Beginn des 20. Jahrhunderts restaurierte. Im Schloss von Bracciano fällt besonders die bedeutende weibliche Kundschaft auf, insbesondere durch die Anwesenheit von Felice della Rovere, der Tochter von Papst Julius II, zu Beginn des 16. Jahrhunderts.
Gemälde und Möbel
Die Gemäldegalerie des Schlosses bietet dem Besucher eine Auswahl an Gemälden der Frührenaissance.
Die Möbel zeigen ein besonderes Interesse an Möbeln aus dem 15. und 16. Jahrhundert, wie beispielsweise die in Holz geschnitzten oder mit Pastiglia verzierten Hochzeitstruhen und die Keramiksammlung.
Die äußerst reiche Waffensammlung gilt als eine der angesehensten Sammlungen Italiens vom 14. bis 17. Jahrhundert.
Äußere des Schlosses
Die äußeren Höfe und der große Ehrenhof mit seinen Arkaden, den Wehrgängen und den Gärten runden den Besuch mit der Majestät eines der mächtigsten Renaissance-Schlösser Europas ab.